Gjon Mili Fotografiemuseum
Gjon Mili war ein berühmter albanischer Fotograf. Er wurd am 24. November 1904 in Korçë in Albanien geboren und hat das Land mit seiner Familie im Alter von fünf Jahren Weiterlesen …
reisen, camp-life und fotografie
Gjon Mili war ein berühmter albanischer Fotograf. Er wurd am 24. November 1904 in Korçë in Albanien geboren und hat das Land mit seiner Familie im Alter von fünf Jahren Weiterlesen …
Es ist der 25. März 2017 und bereits zum 5. Male sitze ich im Flieger auf dem Weg von Basel nach Marrakesch. Und wieder freue ich mich auf das unbeschwerte, Weiterlesen …
Als ich im Februar 2015 mal wieder in Marrakesch war, um dort einen Fotoworkshop zu leiten, haben wir dort mit der Gruppe auch dem „Maison de la Photographie“ einen Besuch Weiterlesen …
Der Workshop-Reiseveranstalter artistravel, für den ich tätig bin, hat mich gefragt, ob ich interessiert wäre, in Venedig einen Fotokurs durchzuführen. Natürlich war ich interessiert und habe sofort zugesagt, obwohl ich Weiterlesen …
Wir sitzen, etwas beengt, im Charterflieger nach Lanzarote und befinden uns im Landeanflug. In großem Bogen umrunden wir die Vulkaninsel in wenigen hundert Metern Höhe und die Insel des ewigen Weiterlesen …
Zu den berühmten Fotografen-Reisezielen gehört der Südwesten Großbritanniens sicher nicht und so dämmert Wales als touristisches Ziel eher im Dornröschenschlaf. Ganz zu unrecht – insbesondere aus fotografischer Sicht. Die Region Weiterlesen …
Dubai ist grenzenlos. Anders, als alles, was man sich vorstellt unter einer Stadt in der arabischen Welt. Dubai besteht aus Superlativen, Gegensätzen und Überraschungen, die man sich größer und eindrucksvoller Weiterlesen …
Der Schwarzwald ist eine Reise wert. Nicht erst, seit steigende Rohölpreise die Flüge zu Fernzielen teuer und neueste Sicherheitsvorkehrungen Flugreisen mühsamer machen. Die abwechselungsreiche Landschaft, das vergleichsweise milde Klima in Weiterlesen …
Ein seltenes Kleinod der Natur, das auch für Fotografen interessant ist, befindet sich im Alpenpark Karwendel unweit der deutsch-österreichischen Grenze. Der „Große Ahornboden“ gilt als Europas größtes zusammenhängendes Ahorn-Gebiet, das Weiterlesen …